Beirat

Aufgaben Beirat

Der Beirat sieht sich als konstruktive Aufsicht und Unterstützung des Vorstandes (Statuten Art. 20). Er vertritt dabei die Interessen aller Mitglieder und Geldgeber. Konkret orientiert er sich viermal im Jahr über den Stand Strategie/Vereinsplan, Finanzen, Organisation und wesentliche Entwicklungen des Vereins. Er prüft dabei die Einhaltung von definierten Zielen, Rahmenbedingungen und Regeln gemäss Statuten, Strategie/Vereinsplan und Reglementen.

Der Beirat hat seine Organisation und Tätigkeit in einem Reglement geordnet. Er wird seine Feststellungen direkt an den Vereins-Präsidenten richten. Erst nach erfolgter Stellungnahme durch den Vorstand wird der Beirat über sein weiteres Vorgehen beschliessen.

Die Vereinsführung bleibt zu 100 Prozent beim Vorstand.

Anfragen, Vorschläge usw. sind in erster Linie direkt mit dem Vorstand oder den zuständigen Funktionären auszutauschen. Der Beirat verfügt über keinerlei Weisungsbefugnisse und hält sich aus dem operativen Tagesgeschäft raus. Entscheide werden zu 100 Prozent durch den Vorstand gefällt.

web_06-230426_wacker-thun_beirat_romystreit

David Brodbeck

(Amtsperiode: 2022-2024)
18 Jahre aktiver und begeisterter Handballspieler, davon 2 Jahre bei Wacker Thun. CEO der GARAIO AG sowie operative Verantwortung für die gesamte GARAIO Group.

„Handball ist ein packender Sport und ist seit Jahren in der Region Thun stark verankert. Die Erfolge von Wacker während der letzten Zeit sind fantastisch und damit dies in Zukunft so bleibt, will auch ich meinen Beitrag leisten.“

web_07-230426_wacker-thun_beirat_romystreit

Pascal Luginbühl

(Amtsperiode: 2022-2024)
Spieler Drü (3. Mannschaft). Leiter Controlling Visana-Gruppe (Kranken- und Unfallversicherung), Betriebswirtschafter HF.

„Ich will einen aktiven Beitrag zum erfolgreichen Fortbestehen dieses Supervereins leisten. Besonders am Herzen liegt mir, dass neben dem Spitzenhandball die Breite und das Vereinsleben aktiv gepflegt werden.“

web_02-230426_wacker-thun_beirat_romystreit

Peter  Müller

(Amtsperiode: 2021-2023)
Generalagentur AXA Thun, Generalagentur Peter Müller

„Ursprünglich komme ich vom Fussball aber Handball – im Speziellen Wacker – hat mich nach meiner beruflichen Rückkehr nach Thun gepackt. Spitzensport in Thun, Emotionen und viel Herzblut stehen für Wacker und dazu will ich meinen Beitrag leisten“

web_01-230426_wacker-thun_beirat_romystreit

Marc Santschi

(Amtsperiode: 2021-2023)
Ehrenmitglied Wacker Thun, mehr als 25 Jahre aktiver Handballer bei Wacker Thun (Junioren C, B und A, 1./2. und 3. Mannschaft). Seit 2018 Fachexperte Personalmarketing, Generalsekretariat VBS.
„Handball ist einzigartig, Wacker Thun erst recht. Der Verein prägt noch heute mein Leben. Ich will helfen, dass Wacker regional, kantonal, national und international eine starke Marke ist und bleibt.“

web_05-230426_wacker-thun_beirat_romystreit

Beat von Gunten

(Amtsperiode: 2022-2024)
Jahrelanger begeisterter Handballspieler beim TV Thun Junioren, Wacker Thun (Inter A Junioren, 1 Jahr 1.Mannschaft, 2.Mannschaft) und danach beim HBC Worb als Spieler und später im Vorstand als Präsident. Position: Rückraum links.
Beruflich Geschäftsleiter Köniz, Leiter Region Bern, und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung Sanitas Troesch Schweiz tätig.

«Ich war jahrelang Teil der Wacker Familie und durfte in dieser Zeit viel lernen und miterleben. Ich möchte meinen Beitrag dazu leisten, dass dies auch in Zukunft für junge Handballspieler möglich ist.»

beat-fahrni.1024x1024

Beat Fahrni

(Amtsperiode: 2021-2023)
Begeistert polysportiv unterwegs, wohnhaft in Aeschi b. Spiez, verheiratet, 4 Kinder
Gründer und VRP der TimeTool AG (Partnersponsorin von Wacker Thun) und der Komit AG.

„Ich finde Wacker einen tollen Verein welcher ein Sponsoring der TimeTool mehr als verdient – denke Wacker verdient in der Stadt wie Regional deutlich mehr Anerkennung und Unterstützung. Mir gefallen die Menschen wo bei Wacker aktiv (sei es im Vorstand wie im Beirat) und deren Engagement darum helfe ich gerne mein Netzwerk und KnowHow im Beirat einzubringen“.

web_03-230426_wacker-thun_beirat_romystreit

Hansruedi Köng

(Amtsperiode: 2021-2023)
CEO PostFinance, Bern

«Mit dem Handball und meiner Zeit bei Wacker Thun verbinde ich viele positive Emotionen. Gerne versuche ich einige Impulse aus meinen sportlichen und beruflichen Erfahrungen zurück zu geben.»

web_04-230426_wacker-thun_beirat_romystreit

Georges Greiner

(Amtsperiode: 2021-23)

 Handball bei TSG Bern, Club 72 Bern und HG Bödeli (NLB) als Spieler und zuletzt als Trainer. Abschluss als Rechtsanwalt, verheiratet, zwei erwachsene Kinder, eine Enkelin, acht Jahre im Stadtrat von Thun, berufliche Tätigkeit in der Justiz, zuletzt Präsident des Handelsgerichts des Kantons Bern, Pensionierung 2017, seither nahtlos Präsident von Wacker Thun,

Hauptsponsoren
Partner-Sponsoren
Co-Sponsoren