Als Nächstes gegen GC Amicitia Zürich
Liebe Wacker Familie
„Fast schon ein bisschen Playoff-Stimmung.“ Diesen Satz sagte sowohl Rolf Fluri als Livestream-Kommentator als auch Damien Guignet im darauffolgenden Best-Player-Interview beim letzten Heimspiel gegen Kriens-Luzern.
Dass diese Aussagen zustande kamen, hat mich, uns als Mannschaft und wahrscheinlich auch Sie als Zuschauerinnen und Zuschauer extrem gefreut. Nach den Abgängen diverser Spieler und der damit verbundenen Integration von neuen und zum Teil jungen Spielern, ist dies nicht selbstverständlich. Umso schöner konnten wir schon beim ersten Heimspiel zeigen, dass wir zuhause weiterhin eine für den Gegner unangenehme Intensität entwickeln können und mit uns jederzeit und gegen jeden Gegner zu rechnen ist.
Auch drei Punkte aus den ersten drei Saisonspielen hätten wohl die meisten von uns vor Meisterschaftsbeginn so genommen. Nach den beiden Titelträgern der vergangenen Saison kommt nun mit GC Amicitia Zürich wieder ein Gegner in die Lachenhalle, den wir unbedingt schlagen wollen. Die Stadtzürcher besitzen nach drei Spielen ebenso viele Punkte auf dem Konto wie wir. Auch sie holten dabei einen „Big Point“: Zu Meisterschaftsbeginn gabs ein Remis gegen die Kadetten Schaffhausen. Danach folgte eine knappe Niederlage gegen Pfadi Winterthur und ein Heimsieg gegen Suhr-Aarau. Die Stadtzürcher haben offenbar weiterhin eine mehr als konkurrenzfähige Truppe beisammen. Sie verstärkten sich in der Sommerpause unter anderem mit drei bekannten Spielern aus der QHL: Ante Kaleb kam vom BSV Bern und Janus Lapajne und Igor Cagalj beide vom RTV Basel.
Zusammen mit Ihnen, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, will ich diese eingangs beschrieben „Playoff-Stimmung“ wieder entfachen und weitere wichtige Punkte in der Meisterschaft holen. Hopp Wacker!
Euer Stöckli
Wacker Thun vs. GC Amicitia Zürich | Samstag, 16. September 2023, 17 Uhr | Sporthalle Lachen | Tickets auf Eventfrog | Livestream auf Asport (produziert durch wackerTV)
Text: Stefan Huwyler
Foto: Jana Leu