Eine wichtige Standortbestimmung zum Saisonstart
Endlich ist er da – der Start in die Saison 2023/24. Viele Stunden voller Schweiss, Arbeit und Vorbereitung liegen hinter der ersten Mannschaft von Wacker Thun – nun gilt es morgen gegen den HSC Kreuzlingen zum ersten Mal ernst. Anpfiff im Egelsee ist am Mittwoch-Abend um 20 Uhr.
Viel wurde gefachsimpelt und philosophiert, wie sich der Umbruch im Kader der 1. Mannschaft auswirken wird. Es ist klar, dass mit dem Rücktritt der fünf Spieler Ende der letzten Saison einiges an Erfahrung und körperlicher Präsenz verloren ging, andererseits bringen die neuen, jungen Spieler und die routinierteren Meschke und Faluvégi einen neuen Wind ins Berner Oberland. Auch beim HSC Kreuzlingen tritt eine stark veränderte Mannschaft aufs Parkett. Nachdem sich der QHL-Aufsteiger im Play-out der letzten Saison gegen den RTV Basel durchsetzen konnte, und den Ligaerhalt schaffte, treten auch sie mit einem veränderten Kader an. Gleich acht Abgänge muss Trainer Heiko Grimm verkraften und mit fünf neuen Gesichtern ausgleichen.
Es muss sicherlich der Anspruch von Remo Badertscher und seiner Equipe sein, Zählbares aus der Ostschweiz mit nach Hause zu bringen. Doch ist das Team von Heiko Grimm definitiv nicht zu unterschätzen – die richtige mentale Einstellung, nach einer langen Anfahrt im Car 60 Minuten lang alles für Wacker Thun in die Waagschale zu werfen, wird einer der Schlüssel zum Erfolg sein.
Die Wacker-Fans dürfen sich auf ein neues, frisches Wacker Thun mit neuen Elementen und neuen Spieler freuen. Hopp Wacker!
HSC Kreuzlingen vs. Wacker Thun | Mittwoch, 6.9.23 | 20 Uhr | Kreuzlingen Egelsee | live auf Asports
Text: Nicole Kaufmann
Foto: André Maurer Photography