Keine Chance gegen GC Amicitia Zürich
Das heutige QHL-Heimspiel gegen GC Amicitia Zürich in der Lachenhalle war leider eine deutliche und sehr früh entschiedene Angelegenheit. Wacker Thun verliert gegen ein klar besseres GC Amicitia Zürich mit 21:28. Es schien, als hätte das Team von Remo Badertscher nie Zugriff auf das Spiel – hinten wie vorne fehlte die letzte Entschlossenheit und Präzision.
Der Start in die Partie misslang Wacker Thun gänzlich – bereits nach 11 Minuten sah sich Remo Badertscher beim Spielstand von 0:4 gezwungen, ein Team-Time-Out zu nehmen. Dann durfte sich das Thuner Publikum bald auch über grüne Tore freuen, doch gelang es Wacker Thun nie, den Rückstand auf weniger als 5 Tore zu verkürzen. Fehlende Präzision im Abschluss, zu wenig Durchschlagskraft in der Offensive und eine zu durchlässige Verteidigung verunmöglichte es, dass Thun wieder in Schlagdistanz kommen konnte. In der Pause gab’s beim Spielstand von 8:14 also grosser Redebedarf.
Nach der Pause zeigte Wacker etwas mehr Entschlossenheit, in der 40. Spielminute lag Wacker Thun nur noch drei Tore hinter GC Amicita Zürich. Mit vielen Zweiminuten-Strafen bremste sich das Heimteam aber wieder selbst aus – schlussendlich gewannen die Zürcher verdient mit 28:21.
Das Gute ist, dass es für Wacker Thun rasch weiter geht: bereits am Mittwoch wird das nächste Heimspiel in der Lachenhalle stattfinden, der HSC Suhr Aarau wird nach Thun reisen. Nun heisst es analysieren, verbessern und dann wieder „hopp Wacker“!
Text: Geschäftsstelle
Foto: Romy Streit