Was tun, wenn's mal nicht so läuft?

Schon oft habe ich mir (und wir uns als Wacker Thun) diese Frage gestellt. So auch im letzten Oktober als wir eine Phase von mehreren Niederlagen hatten. Und nun auch gerade bis zuletzt als wir im Jahr 2023 noch ohne Sieg dagestanden haben. Hadern oder die Gründe auf äußere Missstände zurückzuführen, ist immer am einfachsten und wohl auch ein bisschen menschlich. Doch sollte diese Phase der Verarbeitung möglichst kurz bleiben und der Blick schon wieder nach vorne gerichtet werden. Und genau das haben wir, nach dem frustrierenden Europacup-Aus, auch versucht zu machen. Zurück zu den Basics: Konzentrierte und engagierte Trainings, vielleicht im Kraftraum noch eine Wiederholung mehr als üblich oder vielleicht noch ein zweites oder drittes Spiel vom kommenden Gegner analysieren.

Mit dem soliden und energischen Auftritt vom vergangenen Wochenende in Basel konnten wir einen wichtigen Sieg einfahren – die Playoff-Qualifikation ist geschafft. Jetzt geht es darum den Schwung mitzunehmen und eine möglichst gute Ausganglage für die im April beginnende Ausmarchung der Meisterschaft zu schaffen. Mit einem Sieg gegen Bern könnten wir mit den Hauptstädtern punktemässig gleichziehen und bis auf drei Zähler auf das etwas schwächelnde Suhr-Aarau aufschliessen. Der BSV hat gerade eine sehr gute Phase mit fünf Siegen in Serie. Helfen Sie uns, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, indem Sie zahlreich am Spiel erscheinen und uns lautstark unterstützen, das Derby zu unseren Gunsten zu entscheiden und beim BSV eine Phase einzuläuten, wo sie sich fragen: Was tun, wenn’s mal nicht so läuft?

Euer Stöckli

Wacker Thun vs. BSV Bern| Mittwoch, 1. März 2023 | 19.30 Uhr | Lachenhalle Thun | Tickets auf Eventfrog | live auf Asport 

Text: Stefan Huwyler
Foto: Romy Streit