Angespannte finanzielle Situation erfordert Effort
Am Dienstag-Abend fand im Auditorium der Hotelfachschule Thun die Hauptversammlung 2023 von Wacker Thun statt. Andreas Kübli durfte zur Versammlung im präsidialen Amt rund 75 Anwesende begrüssen.
Der Vorstand informierte die Vereinsmitglieder über die Geschehnisse und Aktualitäten des Vereines. Es zeichnet sich ab, dass die Finanzierung des Vereines eine grosse Herausforderung bleiben wird. Durch die Reduktion des Sponsorings der Migros entsteht eine grosse Lücke auf der Ertragsseite, die durch kleinere, neue Partnerschaften sehr schwierig zu decken sein wird. Zudem beeinflusst die allgemeine wirtschaftliche Situation die Sponsoring-Akquise negativ. Positiv kann erwähnt werden, dass in den letzten Wochen auch neue Partnerschaften gegründet, oder bestehende Zusammenarbeiten erweitert wurden – vielen Dank hierfür. Es wird nun das Engagement und das Bekenntnis aller benötigen, um den ganzen Betrieb des Vereines zu finanzieren. Geschäftsführerin Nicole Kaufmann forderte alle Mitglieder auf, ihr Netzwerk zu aktivieren und mitzuhelfen, die finanzielle Basis des Vereines zu stärken und den Vereinsbetrieb stemmen zu können. Zudem wird der Vorstand überprüfen, ob allfällige strukturelle und organisatorische Veränderungen notwendig sind, um Wacker Thun zukunftsfähig zu halten.
Marco Schär wurde von der Versammlung für eine weitere Legislaturperiode bis ins Jahr 2027 gewählt. Ebenso wurden die Beiratsmitglieder Peter Müller, Beat Fahrni, Georges Greiner, Hansruedi Köng und Marc Santschi für eine weitere Amtsperiode bis 2025 gewählt.
Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich der Präsident Andreas Kübli im Namen des Vorstandes bei allen Vereinsmitgliedern für ihr Engagement und wünscht allen Teams eine erfolgreiche Saison.
Text: Nicole Kaufmann
Foto: zVg