Sieg gegen den KTV Visp
Nach einem äusserst erfolgreichen Saisonstart mit zwei gewonnen Partien gegen Herzogebuchsee und Lausanne wollten wir den Schwung unbedingt auch gegen die Walliser Handballer aus Visp mitnehmen. Wir starteten dann aber leider etwas überhastet in das Freitagabend-Spiel und mussten nach 12 Minuten auf einen Rückstand von 4 Toren auf der Anzeigetafel blicken. Doch dann klickte das Abwehrsystem vollends ein und auch im Angriff schien eingestemmpelt worden zu sein. Mit einem vier Tore Vorsprung machten wir uns auf in die Kabine zur Halbzeitspause. Den Vorsprung kontte noch leicht ausgebaut warden in dem die Deckung weiterhin sehr solide stand.Das Spiel gegen Visp endete 30:23 zu unseren Gunsten. Wenn wir nun einen Blick auf das nächste Spiel werfen, dürfen wir sie hoffentlich in der Lachenhalle gegen den HC KTV Altdorf begrüssen. Wir sind weiterhin mit vollem Fokus darauf gerichtet, den Startplatz in der 1. Liga so schnell wie möglich zu sichern.
Matchbericht: Alexander Roth
Spielbericht vom Sieg gegen FSG Lausanne-Ville/Cugy
Für die zweite Mannschaft von Wacker Thun startete die Rückrunde letzten Samstag gegen den HV Herzogenbuchsee. Das Ziel für die Rückrunde ist, einen Durchschnitt von unter 25 erhaltenen Toren zu realisieren. Leider verfehlten wir dieses Ziel bereits im ersten Match und standen mit 27 Gegentoren da. Der Angriff lief in diesem Spiel jedoch sehr gut. So gewannen wir mit 27:33.Für den zweiten Ausswärtsmatch der Rückrunde gegen den FSG Lausanne-Ville/Cugy war also von Anfang an klar, weniger als 25 Tore zu erhalten. Die Defence stand von Anfang an sehr gut, so das wir unser ersten Gegentor erst nach über vier Minuten erhielten. Grössere Probleme gab es dagegen im Angriff. Aber wir wussten, dass wenn wir auf unsere Deckung vertrauen können, wir Resultatmässig nicht Gefahrlaufen ins Hintertreffen zu gelangen.
Die erste Halbzeit blieb zwar torarm aber zumindest auf beiden Seiten. Mit dem Pausenstand von 9:13 verabschiedeten wir uns in die Halbzeitpause.Auch in der zweiten Hälfte stand unsere Deckung als ein Team auf dem Platz und konnte den Vorsprung bis zur 54 Minute laufend ausbauen. Da kam das Team-Time-out von Lausanne. Zu diesem Zeitpunkt Stand es bereits 14 zu 22 aus Sicht der Hausherren.
Danach hatten wir einen kleinen Einbruch in der Deckung, was auch damit zusammen hing, dass wir gerade zwei Zeitstrafen nacheinander erhalten haben und somit in Unterzahl spielen mussten.Am Ende des Matches hatten alle Spieler viel Spielzeit erhalten und wir konnten uns über den 25 zu 20 Sieg gegen die Lausanner freuen.
Matchbericht: Nils Kiener
Bild: Romy Streit