zentralisierte Kommunikation und verbesserte Community-Pflege
Als erster Schweizer Handballverein lanciert Wacker Thun in Zusammenarbeit mit der Firma „Bundeling“ eine B2B-App für alle Businessclub-Mitglieder und Unterstützer:innen des Vereines. Mit der neuen App hat Wacker Thun im Businessbereich eine intelligente digitale Lösung geschaffen, die nicht nur den Kontakt zu den Firmen weiter vertiefen wird, sondern auch deren Netzwerken untereinander intensiviert. Die Nutzenden sind damit noch enger mit Wacker Thun verbunden und erfahren auf kürzestem Wege alles, was rund um den Verein passiert.
Die Partner:innen können ihre eigenes Unternehmensprofil einstellen und über Angebote aus seinem Produkt- oder Dienstleistungsportfolio informieren. Genauso gut kann man sich die neuesten Nachrichten von Wacker Thun direkt aufs Smartphone senden lassen oder sich zum nächsten Heimspiel mit anderen Usern verabreden.
Selbstverständlich wird Wacker Thun die Community via App regelmäßig und exklusiv über aktuelle Neuigkeiten, Angebote und Veranstaltungen informieren. „Mit dieser BusinessApp bieten wir unseren Partner:innen einen echten Mehrwert“, freut sich Nicole Kaufmann, Geschäftsführerin von Wacker Thun. „Die App ermöglicht eine zentralisierte und zeitgemässe Kommunikation via Smartphone, eine verbesserte Community-Pflege und vor allem eine Aufwertung der Kontaktpflege innerhalb des Netzwerks. Darüber hinaus bietet die App noch weitere Möglichkeiten, wie z.B. Umfragen zu aktuellen Themen, Informationen zum Spieltag oder das Führen von Gästelisten für Veranstaltungen. Perspektivisch ist zudem die Integration eines digitalen Tickethandlings vorstellbar – diese Themen werden wir nun Schritt für Schritt angehen.“
Dass sich Wacker Thun für die Einführung der Business App entschieden hat, freut auch Michael Wardatzki, Direktor DACH Bundeling: „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Wacker Thun und auf den weiteren guten Austausch. Thun wird immer digitaler, weshalb auch hier die Wacker Thun Sponsoren, Partner und Gönner sich auf digitaler Ebene austauschen können. Durch Nicole Kaufmanns Ideen und bisherige Umsetzung kann sich das B2B Netzwerk auch auf spannende sowie exklusive Inhalte, Vernetzungen und Events freuen. Wir wünschen allen Sponsoren gute Geschäfte und freuen uns sehr einen Teil bei der Thuner Digitalisierung beizutragen.“
Text: Nicole Kaufmann
Grafik: bundeling