26:30 – Niederlage zuhause

Keine Punkte gegen die Kadetten Schaffhausen

Und wieder sitzt man nach der Partie, denkt sich, dass die Mannschaft gefightet hat, sich aufgeopfert hat, schlussendlich aber trotzdem ohne Punkte dasteht. Und wieder sind die Erklärungsversuche relativ ähnlich. Erstens hat der starke Gegner über die kompletten sechzig Minuten einen äusserst soliden Job gemacht. Zweitens haben die Thuner heute wieder etwas zu viel Würfe ungenutzt gelassen und hinten keine idealen Lösungen gefunden.So war es denn auch in der Mitte der ersten Halbzeit, als die Kadetten das erste Mal etwas davonzogen. Hier hatten die Thuner aber noch Lösungen parat. Sie steigerten sich vor allem im Abschluss und kamen bis zur Pause auf ein Tor heran. 13:14 stand es somit nach der ersten Hälfte. Aber der Start in den zweiten Umgang missriet ordentlich. Bereits zwei Minuten nach dem Restart lagen die Kadetten bereits vier Minuten in Führung. Vor allem in dieser Phase fanden die Grünen in der Abwehr keinen Zugriff und leistete sich vorne wieder zu viele kleine Fehler. Dies bestraften die Schaffhauser an diesem Abend knallhart.

Nach dieser Schwächephase kam Wacker Thun leider nicht mehr gleich stark zurück wie in der ersten Halbzeit. Die Schaffhauser blieben immer mehr oder weniger komfortabel in Führung und konnten die ganze Breite des Kaders nützen. Es war nicht so, dass es die Thuner nicht versucht haben – ganz im Gegenteil. Aber es hat einfach nicht sollen sein. Mit 26:30 verloren die Berner Oberländer schlussendlich. Es ist somit die zweite bittere Niederlage innerhalb weniger Tage. Das Positive an diesen beiden Spielen: Es hat sich gezeigt, dass nur ganz wenig fehlt zu den beiden Topteams. Wenn die Jungs so konsequent weiterarbeiten, kann man sich auf den weiteren Saisonverlauf mehr als freuen – weiter geht’s!

Das nächste Spiel unseres QHL-Teams ist am Sonntag auswärts in Kriens (Anspielzeit 17 Uhr).l

Text: Sven Krainer
Foto: Romy Streit